Lage
Vorderasien.
Fläche
20.770 qkm (8.019 qm).
Bevölkerungszahl
7.707.042 (2013).
Bevölkerungsdichte
371,1 pro qkm.
Hauptstadt
Jerusalem. Einwohner: 759.873 (Schätzung 2009).
Staatsform
Republik seit 1948. Einzelne Gesetze für Teilbereiche haben Verfassungscharakter, keine schriftliche Verfassung. Parlament (Knesset) mit 120 Mitgliedern.
Geographie
Israel liegt an der Ostküste des Mittelmeeres und grenzt im Norden an Libanon und Syrien, im Osten an Jordanien und im Südwesten an Ägypten. Die Palästinensischen Autonomiegebiete liegen größtenteils im Westjordanland und südwestlich im Gazastreifen. Das Land erstreckt sich gen Süden durch die Wüste Negev nach Eilat, dem Urlaubsort am Roten Meer. Die fruchtbare Sharon-Ebene liegt an der Mittelmeerküste. Im Landesinneren, parallel zur Küste, liegt die Bergregion mit fruchtbaren Tälern im Westen und Wüste im Osten. Der große Senkgraben beginnt hinter der Quelle des Jordan und erstreckt sich südlich durch das Tote Meer (tiefster Punkt der Erde) und weiter südlich durch das Rote Meer nach Ostafrika.
Sprache
Amtssprachen sind Neuhebräisch und Arabisch. Englisch wird viel gesprochen, außerdem Jiddisch und je nach Herkunftsland der Einwanderer u. a. Rumänisch, Ungarisch, Französisch, Spanisch, Deutsch und Russisch.
Religion
80 % Juden; 15 % Muslime, christliche und andere Minderheiten.
Ortszeit
MEZ + 2 (vom 1. April bis 2. Oktober), (Sommerzeit in Israel = Standardzeit MEZ (Winterzeit in Mitteleuropa) + 2 Std.).
Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Sommer und im Winter jeweils + 1 Std. (außer 2. Oktober bis Ende Oktober: 0 Std.) Netzspannung
220 V, 50 Hz. Dreipolige Stecker, falls erforderlich, können Adapter vor Ort in Hotels und in Elektrogeschäften gekauft werden.
Regierungschef
Benjamin Netanjahu, seit April 2009.
Staatsoberhaupt
Präsident: Reuven Rivlin, seit Juli 2014.
|